Meetingly optimiert die Planung, den Ablauf und die Nachbereitung von Terminen. Anstatt statische Agenden zu nutzen, Protokolle alleine zu schreiben und als Dateien zu verschicken, nutzt Meetingly einen webbasierten Ansatz, um ihre Termine zu optimieren. Viele Arbeitsschritte, wie das Erstellen von Agenden, das Zusammenführen von Notizen aller Teilnehmer, das Verteilen von Protokollen und den Überlick über Aufträge werden vereinfacht und teilweise automatisiert, um ihnen das Arbeitsleben leichter zu machen.
Konstruktive Vorschläge, die Meetingly noch besser machen, sind immer willkommen. Senden Sie einfach eine Nachricht.
Mit Klick auf ihren Benutzernamen oben rechts und anschließend auf „Einstellungen“ sehen Sie ihre persönlichen Daten. Indem Sie nun auf Bearbeiten klicken, können Sie Ihr Passwort sowie weitere persönliche Daten ändern.
Klicken Sie auf der Anmelden-Seite auf den Link „Passwort vergessen“. Es wird umgehend ein Link an ihre Email-Adresse geschickt, mit dem das Passwort geändert werden kann.
Bitte prüfen Sie, ob die Email versehentlich in ihrem Spam-Order gelandet ist. Falls dies der Fall ist, bestätigen Sie in ihrer Email-Software, dass es sich nicht um Spam handelt und Sie Meetingly als vertrauenswürdig einstufen. Dann landen die Emails zukünftig wie geplant in ihrem Posteingang.
Sie können den vollen Funktionsumfang von Meetingly ausgiebig 30 Tage lang kostenlos und ohne Risiko testen. Anschließend wird ihr Account in einen kostenlosen und funktional eingeschränkten Gast-Account umgewandelt, wenn Sie nicht aktiv einen Tarif bestellen. Sie können Ihren Account und Ihre Daten jederzeit löschen.
Der Administrator ist für die volle Funktionalität freigeschaltet. Sie können nach Belieben eigene Termine anlegen, Agenden und Notizen erstellen und automatisch an Aufträge erinnern lassen (siehe unten, Vorteile ggü. Gast-Account). Je nach Tarif können Sie eine bestimmte Anzahl weiterer Accounts erstellen, die ebenfalls die volle Funktionalität nutzen können (Organisatoren).
Ein Administrator kann je nach Tarif eine bestimmte Anzahl von Organisatoren freischalten. Die Organisatoren besitzen auch den vollen Funktionsumfang wie ein Administrator, können aber keine anderen Organisatoren-Accounts erstellen.
Wenn Sie sich nach der kostenlosen Testphase nicht für einen vollwertigen Account entscheiden sollten, wird ihr Account in einen sogenannten Gast-Account umgewandelt. Auch wenn Sie Teilnehmer einladen, die noch keinen Account bei Meetingly erstellt haben, erhalten diese einen Gast-Account.
Der Gast-Account ist in der Funktionalität eingeschränkt. Ein vollwertiger Account (Administrator oder Organisator) bietet folgende Vorteile:
Sie können nur selbst erstellte Termine löschen. Termine zu denen Sie eingeladen wurden, können Sie aber verbergen. Diese sind dann unter verborgene Termine zu finden.
Stellen Sie sicher, dass sie eine Datei mit der Endung ".ics" in das Browser-Fenster ziehen. In einigen Fällen kann es helfen, die Kalender-Datei vorab z.B. auf dem Desktop abzuspeichern (so dass eine Datei mit der Endung ".ics" erzeugt wird) und anschließend in das Browser-Fenster zu ziehen.
Notizen können von allen Teilnehmern (außer von Gast-Accounts) zugefügt werden solange das Protokoll im Entwurfstatus ist. Im Freigabe- oder Finalstatus können keine Notizen mehr eingefügt werden.
Die Einträge in Ihrer Kontakteliste sind mit realen Accounts verknüpft. Sobald einer Ihrer Kontakte sich dazu entschließt, seinen Meetingly-Account inklusive aller Informationen zu löschen, verschwindet auch der Eintrag in Ihrer Kontakteliste. Sie können diese Personen anschließend aber trotzdem wieder bei Bedarf in ihre Kontakteliste aufnehmen. Bei der nächsten Einladung der betroffenen Person zu einem Termin erhält diese erneut einen Gast-Account.
In Ihren Einstellungen sehen Sie Ihren aktuellen Account-Status und dort können Sie auch einen passenden Tarif bestellen.
Sie können bequem per Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift bezahlen. Weitere Zahlungsoptionen werden zu einem späteren Zeitpunkt folgen.
Ja, alle Verbindungen zu Meetingly sind verschlüsselt, damit Unbefugte ihre Daten nicht abfangen können.
Die Datenspeicherung erfolgt ausschließlich auf deutschen Servern mit strengen Sicherheitsvorschriften.
Ihre Daten werden absolut vertraulich behandelt. Das heißt keine Weitergabe an Dritte und keine Verwendung für werbliche Zwecke.
Wenn Termine, Einträge, Kontakte, etc. gelöscht werden, sind diese Daten tatsächlich unwiderruflich gelöscht. Sie entscheiden also selbst darüber, welche Daten wie lange gespeichert werden. Lediglich die Email-Adresse bleibt gespeichert, um technisch sicherzustellen, dass der Testzeitraum nur einmal in Anspruch genommen wird.